Ein Statusupdate (Februar’23):
Liebe Jugendliche,
nachdem nun die Projekte jetzt nach und nach in die Planungsphase übergehen, sei an dieser Stelle noch ein kurzer Hinweise gestattet: Sollt ihr – aus welchen Gründen auch immer – den Anmeldeschluss verpasst haben, nehmt bitte Kontakt mit mir auf. Vielleicht finden wir eine für euch passende Lösung.
Ebenso kann ich an dieser Stelle schon einmal ein paar Termine und Ankündigungen tätigen:
- 14. März 2023: Taizé-Gebet in St. Joseph
- 19. März 2023, 16:45 bis 18:15 Uhr: Treffen aller Firmlinge und ihrer Katechet:innen mit Weihbischof Steinhäuser in St. Georg (Hinweis: Die Teilnahme ist für alle verpflichtend)
- über die Fastenzeit wird es in St. Georg die Mitmachausstellung “Wüstenzeit” geben. Im Zuge dessen wird es spezielle Angebote für Jugendliche geben. Diese werden voraussichtlich donnerstags stattfinden. Weitere Infos erhaltet ihr demnächst.
Euer
Nicolai Esser (Jugendreferent)
E‑Mail: nicolai.esser@erzbistum-koeln.de
Handy/WhatsApp: 0152 090 376 72
Instagram: @rheinbogenjugend
Ein Statusupdate (Januar ’23):
Liebe Jugendliche,
die Anmeldephase ist nun beendet. Für mich heißt das, dass ich nun die Gruppen einteilen und mit den Wegbegleiter:innen das weitere Vorgehen abstimmen werde.
Solltet ihr – aus welchen Gründen auch immer – den Anmeldeschluss verpasst haben, nehmt gerne Kontakt mit mir auf. Beachtet allerdings, dass ihr nur noch die Projekte 01, 02, 04, 05 und 07 wählen könnt.
Ich werde mich dann im neuen Jahr wieder bei euch melden, wenn ich neue Infos für den weiteren Ablauf habe.
Euer
Nicolai Esser (Jugendreferent)
E‑Mail: nicolai.esser@erzbistum-koeln.de
Handy/WhatsApp: 0152 090 376 72
Instagram: @rheinbogenjugend
Ein paar Worte zu Beginn …
Liebe Jugendliche,
zunächst einmal freut es mich, dass ihr Interesse an diesem „Glaubensabenteuer“ habt und dass ihr euch auf die Firmvorbereitung einlassen möchtet.
Zum ersten Mal werden wir nicht mehr wöchentliche Gruppenstunden anbieten, sondern verschiedene Projekte, aus denen ihr euch eins zur Vorbereitung auswählt. Ich hoffe, dass so für jeden etwas dabei ist. Natürlich weiß ich, dass eure Zeit recht begrenzt ist. Daher möchte ich auch, dass diese Zeit so angenehm wie möglich für euch wird.
Doch was heißt Firmung eigentlich? Die Firmung zählt neben der Taufe und der Erstkommunion zu den sogenannten Initiationssakramenten der katholischen Kirche. Durch diese Sakramente wird der/die Glaubende in die Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen. Während allerdings bei der Taufe und der Erstkommunion noch eure Eltern für euch entschieden haben, stellt die Firmung das Sakrament dar, für welches ihr euch selbst entscheidet.
Bei der Firmung werdet ihr mit dem Heiligen Geist beschenkt, der zum einen euren Glauben bestärkt, euch aber auch immer wieder herausfordert, euch mit eurem Glauben auseinanderzusetzen. Das Sakrament wird euch vom (Weih-) Bischof durch Salbung und Handauflegung gespendet.
Unser Firmkurs soll euch bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Uns ist es dabei wichtig, dass ihr zu einer Entscheidung kommt, die sich für euch richtig anfühlt. Das kann heißen, dass ihr im Juni von unserem Weihbischof gefirmt werdet. Das kann aber auch heißen, dass ihr euch vorerst gegen den Empfang dieses Sakramentes entscheidet. Auch das ist okay.
Solltet ihr irgendwelche Anliegen oder Fragen haben, könnt ihr euch natürlich jederzeit an mich wenden.
Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß und eine gute Vorbereitungszeit.
Euer
Nicolai Esser (Jugendreferent)
E‑Mail: nicolai.esser@erzbistum-koeln.de
Handy/WhatsApp: 0152 090 376 72
Instagram: @rheinbogenjugend
Wichtige Dokumente als PDF
Info-Broschüre: Info-Brief 2023
Anmeldung zum Firmkurs: Anmeldung zum Firmkurs 2023
Die Firmprojekte in der Übersicht
Hier findet ihr noch einmal alle Projekte in der Übersicht. Nehmt euch Zeit und tauscht euch vielleicht auch mit euren Freunden aus, um das Projekt zu finden, welches euch am besten gefällt.
Weiterer Ablauf
- Anmeldung zum Firmkurs bis 16.12. an Jugendreferent Nicolai Esser (per Mail, WhatsApp oder Post)
- Auswahl eines Projektes und einer zusätzlichen Alternative (Hinweis: die Erstwahl wird versucht zu berücksichtigen)
- Danach Zuteilung zu den jeweiligen Projektleitungen
- Termin- und Kommunikationskoordination innerhalb der Projekte
- Zeitlicher Rahmen der Durchführung: Januar bis Ende Mai/Anfang Juni
Save the Date:
- 14. März 2023: Taizé-Gebet in St. Joseph
- 04. Juni 2023: Abschlussgottesdienst der Firmlinge
- 07. und 10. Juni: Firmgottesdienst in St. Joseph bzw. St. Remigius
Eine Anmeldung für die Gottesdienste wird im Laufe der Firmvorbereitung verteilt.
Über die Projekte hinaus werden wir auch noch weitere Aktionen für euch anbieten. Ein paar Ideen haben wir für schon in der Hinterhand. Seid also gespannt, was noch kommen wird. Wir werden euch dann rechzeitig darüber informieren. Haltet dazu gerne auch auf Social Media nach Infos Ausschau.
Solltet ihr Wünsche haben, was wir euch noch zusätzlich anbieten sollen, könnt ihr mir dies natürlich sehr gerne mitteilen. Dann versuchen wir das umzusetzen.
Alle Infos findet ihr auch auf Instagram unter @rheinbogenjugend, als auch hier auf der Homepage.