Zu den Veranstaltungen der Kirchenmusik im Rheinbogen …
Seelsorgebereichsmusiker
Stefan Harwardt
Telefon: 0221 98934800
E‑Mail: stefan.harwardt@rheinbogen-kirche.de
Stefan Harwardt, geboren in Warstein; Klavierstudium an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei Prof. Boguslaw Jan Strobel und an der Folkwang-Hochschule Essen bei Prof. Till Engel. Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen u. a. für Liedgestaltung (Prof. Axel Bauni, Berlin) und Klavier (Prof. Peter Feuchtwanger, London) sowie für Kammermusik. Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Köln (künstlerisches und liturgisches Orgelspiel/Improvisation bei Prof. Jürgen Kursawa und Prof. Thierry Mechler, Chor- und Orchesterleitung bei Prof. Reiner Schuhenn). Bereits während seines Studiums war er Kirchenmusiker an St. Bonifatius in Düsseldorf-Bilk, anschließend in Köln-Deutz und Poll.
Seit 2005 ist Stefan Harwardt Seelsorgebereichsmusiker an St. Joseph und Remigius, Köln-Rodenkirchen / Sürth / Weiß.
Kirchenmusiker
Jan Sasse
Telefon: 0157 34913215
E‑Mail: jan.sasse@rheinbogen-kirche.de
Jan Sasse, geboren in Engelskirchen, schloss 2011 die C‑Ausbildung als Kirchenmusiker ab. Neben Kirchenmusik studierte er Musik und Germanistik für Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und an der Universität zu Köln. Von 2013 bis 2021 war er in der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Dionysius in Köln Longerich als nebenberuflicher Kirchenmusiker tätig.
Seit November 2021 ist Jan Sasse als Kirchenmusiker an St. Joseph und Remigius, Köln-Rodenkirchen / Sürth / Weiß tätig.
Mark Hohn
Telefon: 0173 5428979
E‑Mail: mark.hohn@rheinbogen-kirche.de
Mark Hohn, 1961 in Mönchengladbach geboren, studierte an der Hochschule für Musik Detmold und schloß sein Studium mit dem Diplom-Tonmeisterexamen, der Staatlichen Musiklehrerprüfung sowie der Künstlerischen Reifeprüfung im Fach Klavier bei Prof. Schnurr ab. Seit 1989 arbeitet er als Tonmeister beim WDR Köln und wurde für seine Aufnahmen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mark Hohn hat 20 Jahre an der ARD-ZDF-Medienakademie Nürnberg als Dozent unterrichtet. Als Pianist machte er Aufnahmen mit Werken von Schubert, Schumann, Chopin, Ravel und Bartók, ausserdem ist er immer wieder als Kammermusikpartner und Liedbegleiter tätig. Über das Erzbistum Köln nahm er an einem Basiskurs Orgel teil.
Birgit Kämper
Telefon: 0170 9013434
Mail: birgit.kaemper@rheinbogen-kirche.de
Birgit Kämper lebt mit Ihrer Familie seit 2002 in Köln-Sürth. Seit Ihrer Kindheit begeistert sie sich für Musik und spielt Cello und Klavier. Sie wirkte in verschiedenen Orchestern und Chören mit. Von 2016 bis 2019 absolvierte sie im Erzbistum Köln die Kirchenmusiker C Ausbildung bei Prof. Richard Mailänder und Regionalkantor Michael Koll. Seit 2020 ist sie nebenamtlich als Kirchenmusikerin in unserer Gemeinde tätig.
Benjamin Sutorius
Mobil: 0171 3490694
E‑Mail: benjamin.sutorius@rheinbogen-kirche.de
Benjamin Sutorius wurde 1994 in Leipzig geboren und zog mit seiner Familie 2008 nach Neheim-Hüsten ins Sauerland, wo er 2013 Abitur machte und schon 2014 die C‑Ausbildung als Kirchenmusiker abschloss. Im Oktober 2014 nahm er an der Kölner Uni ein Studium in den Fächern Musikwissenschaft, Linguistik und Phonetik auf und übernahm regelmäßig an den Kölner Kirchen St. Mauritius und Herz Jesu Organistendienste. Seit Oktober 2017 studiert er katholische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln in den Klassen von Frau Professor Hürholz, Herrn Krämer und Herrn Professor Schuhenn.
Herr Sutorius leitet zur Zeit nebenamtlich den Kirchenchor St. Georg, Köln-Weiß.