Willkommen bei der Katholischen Kirchengemeinde
St. Joseph und Remigius, Köln-Rodenkirchen / Sürth / Weiß
Unsere Homepage bietet Ihnen eine Menge an Informationen: Wann und wo wir
Gottesdienste feiern, was es Neues aus dem Gemeindeleben gibt, in welchen Gruppen und
Kreisen man Gemeinschaft auch über den Gottesdienst hinaus erfahren kann, wer für was
zuständig ist und vor allem, wie Sie mit uns in Kontakt kommen können.
Nutzen Sie unsere Angebote!
Sommersonnenwende
Es ist ein wunderbares Lied, das in unserem Gotteslob unter der Nummer 465 steht.
Es erinnert daran, dass mit der Sommersonnenwende die Tage schon wieder kürzer werden,
und alles, was uns im Leben begegnet, aufgehoben ist in Gott:
Das Jahr steht auf der Höhe, die große Waage ruht.
Nun schenk uns deine Nähe und mach die Mitte gut.
Herr, zwischen Blühn und Reifen und Ende und Beginn.
Lass uns dein Wort ergreifen und wachsen auf dich hin.
Kaum ist der Tag am längsten, wächst wiederum die Nacht.
Begegne unsren Ängsten mit deiner Liebe Macht.
Das Dunkle und das Helle, der Schmerz, das Glücklichsein
nimmt alles seine Stelle in deiner Führung ein.
Das Jahr lehrt Abschied nehmen schon jetzt zur halben Zeit.
Wir sollen uns nicht grämen, nur wach sein und bereit,
die Tage loszulassen und was vergänglich ist,
das Ziel ins Auge fassen, das du, Herr, selber bist.
Du wächst und bleibst für immer, doch unsre Zeit nimmt ab.
Dein Tun hat Morgenschimmer, das unsere sinkt ins Grab.
Gib, eh die Sonne schwindet, der äußre Mensch vergeht,
dass jeder zu dir findet und durch dich aufersteht.
(Liedtext; Detlef Block; Foto: Wunnibald Wörle, in: pfarrbriefservice.de)

Friedensgebet
für die Menschen
in der Ukraine…
Gott, unser Vater und unsere Mutter,
wie zerbrechlich unsere Sicherheiten sind, wie gefährdet unsere Ordnungen,
das erleben wir in diesen Tagen. Wer sieht uns mit unserer Hilflosigkeit und Angst?
Wütend und fassungslos erleben wir,
wie Machthaber die Freiheit und das Leben vieler Menschen gefährden.
Wie am Rand Europas ein Krieg beginnt.
Was geschieht als Nächstes?
Welchen Informationen können wir trauen?
Was könnten wir tun, das helfen oder etwas bewegen würde?
Sieh du die Not.
Sieh unsere Angst.
Wie so viele suchen wir Zuflucht bei dir und Schutz,
innere Ruhe und einen Grund für unsere Hoffnung.
Wir bringen dir unsere Sorgen.
Wir bitten dich für die, die um ihr Leben fürchten,
und für die, die sich beharrlich für friedliche Lösungen einsetzen.
Höre, Gott, was wir dir in der Stille sagen:
Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unseren Zeiten.
Es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten –
für uns und für das Leben und für die Freiheit
und gegen den Terror der Diktatoren, –
denn du, unser Gott, alleine.
Halleluja, Kyrie eleison.
Herr Gott, erbarme Dich!
Amen
(Grafik: redemptoristen.com; Gebetstext: www.kirche-in-frechen.de)
Hilfe für die Ukraine …
Neben dem Gebet für die Menschen in der Ukraine geht es nun auch um unsere ganz konkrete, praktische Hilfe. Aufgrund der aktuell sich zuspitzenden Lage von Geflüchteten, die auch immer mehr in Köln ankommen, wird mittlerweile auch konkrete Hilfe hier vor Ort benötigt.
Ausführliche Informationen des Katholischen Stadtdekanates Köln, wie Sie hier vor Ort helfen können,
finden Sie hier …
Corona-Regeln
in unseren Gottesdiensten…
_______
Aktuell gilt für die Teilnahme an unseren Gottesdiensten nur eine Maskenpflicht. Da wir in unseren Gottesdiensten auch singen, ist eine medizinische Maske (OP- oder FFP2-Maske) während des gesamten Aufenthalts in der Kirche zu tragen.
Bleiben Sie bitte auch weiterhin achtsam im Umgang mit sich und anderen. Rücksichtnahme ist nach wie vor ein Gebot der Nächstenliebe. Wer Symptome einer Erkrankung aufweist oder bei wem der Verdacht auf Erkrankung besteht, soll auf die Teilnahme an Gottesdiensten verzichten.
(Foto: geraldoduartte by pixabay, in: pfarrbriefservice.de)
Dank zum Fronleichnamstag
In diesem Jahr konnten wir erstmals wieder seit 2019 den Fronleichnamstag mit einer festlichen Prozession zu begehen.
Nach der festlichen Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Joseph zog die Prozession durch unseren Kirchort Rodenkirchen zunächst zu einem von Kerstin und Dietrich Eigner sehr schön getalteten Segensaltar am Lüchbaum, und dann nach St. Maternus. Dort gab es dann in der Maternuskirche den feierlichen Schlusssegen und ein anschließendes Beisammensein im Pfarrgarten mit Umtrunk und Imbiss.
Allen TeilnehmerInnen, und ganz besonders allen, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses besonderen Festtages in besonderer Weise engagiert tätig waren, danken wir ganz herzlich für dieses wieder besondere Ereignis in unserer Gemeinde.
(Fotos: privat)
Beteiligungsplattform zur Weltsynode im Erzbistum Köln!
Papst Franziskus denkt über die Zukunft der Kirche nach. Weltweit lud er alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen.
Dem Papst sind dabei zehn Themenbereiche besonders wichtig.
Eine Beteiligungsplattform bot die Möglichkeit, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Gruppen und Einzelpersonen konnten hier bist zum 19. März ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den vom Papst benannten Themen mitteilen. Auch aus unserem Erzbistum gab es eine rege Beteiligung, und die eingereichten Beiträge wurden inzwischen nach Rom weitergeleitet. Ganz viele Informationen dazu, die Beiträge und eine Darstellung, wie es mit allem nun weitergehen kann, finden und erfahren Sie hier …
Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros…
Pastoralbüro
Weißer Str. 64, 50996 Köln-Rodenkirchen:
Montag bis Freitag: von 9 bis 12 Uhr;
zusätzlich dienstags von 15 bis 17 Uhr
und donnerstags von 16 bis 18 Uhr.
Büro St. Remigius
Rheinaustr. 6, 50999 Köln-Sürth:
freitags von 9.30 bis 12 Uhr.
Büro St. Georg
Kirchplatz 3, 50999 Köln-Weiß:
donnerstags von 9 bis 12 Uhr.
Kontakt:
pastoralbuero@rheinbogen-kirche.de
Pastoralbüro: Telefon: 0221 39 17 15 / Fax: 0221 39 68 84
Büro St. Remigius: Telefon: 02236 6 45 77 / Fax: 02236 6 94 00
Büro St. Georg: Telefon: 02236 6 47 94 / Fax: 02236 6 67 13
Newsletter
Die nächste Ausgabe unseres Newsletters finden erscheint in den nächsten Tagen.
Sie können diese Ausgabe dann hier auf unserer Homepage online lesen.