Willkommen bei der Katholischen Kirchengemeinde
St. Joseph und Remigius, Köln-Rodenkirchen / Sürth / Weiß
Unsere Homepage bietet Ihnen eine Menge an Informationen: Wann und wo wir
Gottesdienste feiern, was es Neues aus dem Gemeindeleben gibt, in welchen Gruppen und
Kreisen man Gemeinschaft auch über den Gottesdienst hinaus erfahren kann, wer für was
zuständig ist und vor allem, wie Sie mit uns in Kontakt kommen können.
Nutzen Sie unsere Angebote!
Herzliche Einladung zu den Maiandachten in unserer Gemeinde:
Sonntag, 01. Mai, 17.30 Uhr – Feierliche Eröffnung der Maiandachten in St. Maternus
Sonntag, 08. Mai, 17.30 Uhr – Maiandacht in St. Remigius
Sonntag, 15. Mai, 17.30 Uhr – Maiandacht in St. Maternus
Sonntag, 22. Mai, 17.30 Uhr – Maiandacht in St. Remigius
Sonntag, 29. Mai, 17.30 Uhr – Feierlicher Abschluss der Maiandachten in St. Maternus

Friedensgebet
für die Menschen
in der Ukraine…
Gütiger Gott,
wir sehnen uns danach, miteinander in Frieden zu leben.
Wenn Egoismus und Ungerechtigkeit überhandnehmen,
wenn Gewalt zwischen Menschen ausbricht,
wenn Versöhnung nicht möglich erscheint,
bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Wenn Unterschiede in Sprache, Kultur oder Glauben uns vergessen lassen,
dass wir deine Geschöpfe sind und
dass du uns die Schöpfung als gemeinsame Heimat anvertraut hast,
bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Wenn Menschen gegen Menschen ausgespielt werden,
wenn Macht ausgenutzt wird, um andere auszubeuten,
wenn Tatsachen verdreht werden, um andere zu täuschen,
bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Lehre uns, gerecht und fürsorglich miteinander umzugehen
und der Korruption zu widerstehen.
Schenke uns mutige Frauen und Männer, die die Wunden heilen,
die Hass und Gewalt an Leib und Seele hinterlassen.
Lass uns die richtigen Worte, Gesten und Mittel finden, um den Frieden zu fördern.
In welcher Sprache wir dich auch als “Fürst des Friedens” bekennen,
lass unsere Stimmen laut vernehmbar sein
gegen Gewalt und gegen Unrecht.
Amen.
In allen Gottesdiensten beten wir auch besonders um den Frieden in der Ukraine!
(Grafik: redemptoristen.com; Gebetstext: Erzbistum Köln, Hauptabteilung Seelsorge)
Hilfe für die Ukraine …
Neben dem Gebet für die Menschen in der Ukraine geht es nun auch um unsere ganz konkrete, praktische Hilfe. Aufgrund der aktuell sich zuspitzenden Lage von Geflüchteten, die auch immer mehr in Köln ankommen, wird mittlerweile auch konkrete Hilfe hier vor Ort benötigt.
Ausführliche Informationen des Katholischen Stadtdekanates Köln, wie Sie hier vor Ort helfen können,
finden Sie hier …
Corona-Regeln
in unseren Gottesdiensten…
_______
Aktuell gilt für die Teilnahme an unseren Gottesdiensten nur eine Maskenpflicht. Da wir in unseren Gottesdiensten auch singen, ist eine medizinische Maske (OP- oder FFP2-Maske) während des gesamten Aufenthalts in der Kirche zu tragen.
Bleiben Sie bitte auch weiterhin achtsam im Umgang mit sich und anderen. Rücksichtnahme ist nach wie vor ein Gebot der Nächstenliebe. Wer Symptome einer Erkrankung aufweist oder bei wem der Verdacht auf Erkrankung besteht, soll auf die Teilnahme an Gottesdiensten verzichten.
(Foto: geraldoduartte by pixabay, in: pfarrbriefservice.de)
Benefizkonzert “Sommernachtstraum”
Herzliche Einladung zum Open-Air-Konzert der „Young Hearts”
am 21. Mai auf dem Kirchplatz St. Georg, Köln-Weiß.
7 Instrumentalist*innen und 2 Sängerinnen gestalten diesen Abend als Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe WISÜ und bitten um großzügige Spenden.
Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Der Eintritt ist frei.
Mit dem Erlös sollen Sprachkurse finanziert, Energiekosten für die Räumlichkeiten, sowie das hohe Engagement und diverse Projekte fortgeführt werden; zudem werden zeitnah Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge geschaffen.
Die Young Hearts freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen, auf gute Laune und tatkräftiges Mitsingen!
Susanne Voosen (Young Hearts)
Annalena Rösler (Foto)
Beteiligungsplattform zur Weltsynode im Erzbistum Köln!
Papst Franziskus denkt über die Zukunft der Kirche nach. Weltweit lädt er alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen. Dem Papst sind dabei zehn Themenbereiche besonders wichtig.
Eine Beteiligungsplattform bot die Möglichkeit, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Gruppen und Einzelpersonen konnten hier bist zum 19. März ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den vom Papst benannten Themen mitteilen.
Wie es nun damit weitergeht, erfahren Sie hier …
Themenlied zur
Erstkommunion 2022…
_______
Hier kann man jetzt auch unser diesjähriges Themenlied zur Erstkommunion 2022 als mp3-Datei hören…
Ganz herzlichen Dank an Markus Sauer, der uns auch in diesem Jahr wieder so ein tolles Lied getextet und komponiert hat !!!
(Copyright Liedtext- und Musik by Markus Sauer, Köln; Foto: Christiane Raabe “Regenbogen”, in: pfarrbriefservice.de)
Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros…
Pastoralbüro
Weißer Str. 64, 50996 Köln-Rodenkirchen:
Montag bis Freitag: von 9 bis 12 Uhr;
zusätzlich dienstags von 15 bis 17 Uhr
und donnerstags von 16 bis 18 Uhr.
Büro St. Remigius
Rheinaustr. 6, 50999 Köln-Sürth:
freitags von 9.30 bis 12 Uhr.
Büro St. Georg
Kirchplatz 3, 50999 Köln-Weiß:
donnerstags von 9 bis 12 Uhr.
Kontakt:
pastoralbuero@rheinbogen-kirche.de
Pastoralbüro: Telefon: 0221 39 17 15 / Fax: 0221 39 68 84
Büro St. Remigius: Telefon: 02236 6 45 77 / Fax: 02236 6 94 00
Büro St. Georg: Telefon: 02236 6 47 94 / Fax: 02236 6 67 13
Fronleichnam im Rheinbogen
In diesem Jahr planen wir wieder den Fronleichnamstag mit einer Prozession (von St. Joseph nach St. Maternus) zu begehen.
Nähere Informationen finden Sie in Kürze hier.