Newsletter als Chance für Pastorale Einheit – Redaktionen trafen sich

Elisabeth Kalb (Südkreuz), Dorothea Haß, Monika Dittrich (Hl-Dreikönige), Michael Beier (Südkreuz)

Gisela Zimmer, Ralf Perey, Wiltrud Merkens-Görtz, Johann Bönsch (St. Joseph und Remigius)
Vertreter aus allen drei Newsletter- und Pfarrbriefredaktionen trafen sich am 26. September 2023 im Konferenzraum von St. Remigius in Köln-Sürth, um sich auszutauschen.
Bei uns im Rheinbogen schließt der Newsletter seit zwei Jahren eine Lücke, die in der Gemeindemedienlandschaft noch offen war: in kürzerer Abständen Informationen und Hintergründe bekannt machen, die den Rahmen einer wöchentlichen Mitteilung im Rheinbogen aktuell, kurz rba, sprengen und auch auf Themen, die über den Horizont der Gemeinde hinaus gehen, eingehen zu können (auch konfessionsübergreifend). Zudem bietet er andere technische Möglichkeiten: Filme, Podcasts und Links bereichern das Angebot.
Jede Gemeinde hat ihre konzeptionellen Schwerpunkte, gemäß dem erkannten Bedarf.
Auch die Plattformen, die technische Basis, sind unterschiedliche. Die Newsletter lassen sich also nicht einfach technisch zusammenkoppeln. Dies könnte mittelfristig aber sehr hilfreich sein, denn so könnte der Newsletter mit deutlich geringerem Aufwand übergreifend „bestückt“ werden.
Entscheidend aber ist der Konsens: Eine Zusammenarbeit zu beginnen, wo es möglich ist und diese dann Schritt für Schritt schauen, wie dies weiterentwickelt werden kann.
Artikel, die für alle drei Bereiche interessant sein könnten, werden künftig untereinander ausgetauscht, das jeweilige Gemeindelogo dabei. So ist ein erster Schritt getan, mehr voneinander zu erfahren und sich kennenzulernen.
Wünschenswert ist, dass viele bestehende Gruppierungen in allen Seelsorgebereichen lang genug ausreichend Mitglieder haben und sie „einfach“ weiterbetreiben; da, wo aber vielleicht zu wenige Interessenten für ein Thema/Aktivität/Veranstaltung in einem Seelsorgebereich sind, gibt es die Chance, sich übergreifend zusammenzutun, zu ergänzen und dies digital unaufwändig zu organisieren.
Und natürlich bietet es auch den Gemeindeleitungen und den Pfarrgemeinderäten eine gute Möglichkeit, sich übergreifend an alle zu wenden und das Zusammenwachsen mit allen zu gestalten.
Um den Newsletter effektiv zu nutzen, braucht er natürlich eine hohe Verbreitungszahl.
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns dabei unterstützen und andere darauf aufmerksam machen. Immer noch kennen ihn viele nicht. Vielleicht lesen Sie ihn auch „nur“ über die Homepage unserer Gemeinde?
Abonnieren geht ganz leicht über Newsletter Anmeldung oder mithilfe der in den Kirchen ausliegenden Karten. Beiträge/Themenvorschläge reichen Sie bitte über pfarrbrief@rheinbogen-kirche.de ein.
Übrigens sind wir immer an weiteren Redaktionsmitgliedern für Pfarrbrief und Newsletter interessiert!
P.S.: Einen gedruckten Pfarrbrief gibt es nur noch einmal (statt vorher zweimal) jährlich zu Weihnachten. Er dient als Forum der Gemeindegruppierungen und ‑aktivitäten, hat jeweils ein Schwerpunktthema und möchte zu Advent und Weihnachten Informationen und andere Beiträge bieten. Sie werden ihn zu Beginn des Advents wieder in Ihrem Briefkasten vorfinden, von engagierten Verteilerinnen und Verteilern ausgetragen.
Text u. Fotos: Wiltrud Merkens-Görtz