St. Joseph

St. Remi­gi­us

St. Mate­r­nus

Alt St. Maternus

St. Georg

Kapel­le St. Georg

Grup­pen | Krei­se | Vereine

Es gibt inner­halb der Gemein­de sehr vie­le ver­schie­de­ne Grup­pen, Krei­se und Ver­ei­ne, die sich den unter­schied­lichs­ten Zie­len wid­men. Dazu gehö­ren Frei­zeit­an­ge­bo­te eben­so wie Bera­tungs­an­ge­bo­te, Gym­nas­tik­an­ge­bo­te für Erwach­se­ne eben­so wie Spiel­grup­pen für Kin­der, lit­ur­gi­sche Ange­bo­te eben­so Medi­ta­ti­ons­an­ge­bo­te. Sie kön­nen sich im Rah­men der Öku­me­ne eben­so enga­gie­ren wie im Bereich der Eine Welt-Grup­pen, eigent­lich gibt es für jeden Zweck und für Jeden etwas.

FAMILIE

Im Mit­tel­punkt der Sit­zun­gen steht stets das Ziel unse­rer Pro­jek­te in Hai­ti, den Kin­dern in den Elends­vier­teln durch Schul­aus­bil­dung bes­se­re Lebens­mög­lich­kei­ten zu eröff­nen. Der Ablauf der die­sem Ziel die­nen­den regel­mä­ßi­gen Ver­an­stal­tun­gen wird gemein­sam fest­ge­legt. über die Ver­wen­dung der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Gel­der wird entschieden.

Zeit: 1x im Monat. Der Ort kann bei den AK-Mit­glie­dern erfragt oder auf der Home­page akeinewelt.org nach­ge­le­sen werden.

Fran­zis­ka Dieckmann
Vorsitzende
E‑Mail: info@akeinewelt.org

Bri­git­te Hollenstein-Miebach
Finanzvorstand

www.akeinewelt.org

Elfi und Hans-Wil­li Bause

Karl Schmitz
Tele­fon: 0221 / 39 44 42

eine-welt-gruppe-rodenkirchen.de

 

Rani und Mar­tin Kramm
Tele­fon: 02266 / 36 74
E‑Mail: indienhilfe-koeln@online.de

 

L. Neu­mann
Tele­fon: 02236 / 6 21 53

 

So sind wir:
Die Katho­li­sche Frau­en­ge­mein­schaft St. Georg hat über 200 Mit­glie­der. Wir sind offen für alle und freu­en uns über jeden neu­en Impuls.

Mit uns kann man:

sich reli­giö­sen The­men wid­men: Frau­en­mes­sen (jeden 1. und 3. Don­ners­tag im Monat in der Kapel­le St.Georg, Andach­ten (z.B. Rosen­kranz, Mai­an­dacht, Kreuz­weg­an­dacht), Ves­pern, Medi­ta­tio­nen, Wall­fahr­ten, Bibel­kreis, Wan­dern mit der Bibel;
Gemein­sam­keit und Aus­tausch pfle­gen: Früh­stück (jeden 1. Don­ners­tag im Monat im Anschluss an die Frau­en­mes­se), Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen und –tref­fen, Jah­res­fahrt, Stammtisch;
Lite­ra­tur genie­ßen und inter­pre­tie­ren: Lite­ra­tur­kreis, Lesun­gen, lite­ra­ri­sche Veranstaltungen;
Muse­en besu­chen: jeden 2. Diens­tag im Monat Museumsführung;
Kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen besu­chen: Kul­tu­rel­ler Nach­mit­tag mit Tanz, Musik, Lesun­gen, dar­stel­len­der Kunst;
Hand­ar­bei­ten und Bas­teln: Hand­ar­beits­kreis, Basar, Kunst­hand­werk unter spe­zi­el­ler Anleitung;
Sport trei­ben: Wan­dern, Fahr­rad fah­ren, Gym­nas­tik, und ab und zu auch Tanz;
Lachen und sich freu­en: Kar­ne­vals­grup­pe mit Zug und Sitzungen;
Fas­ten: 2x im Jahr gemein­sa­me Fastenwoche;
Besich­ti­gen: Betrie­be und öffent­li­che Ein­rich­tun­gen, Köln­füh­run­gen, Roma­ni­sche Kirchen;
Ent­span­nen und sich besin­nen: medi­ta­ti­ver Tanz;
Sozia­les und Poli­ti­sches: Hilfs­ak­tio­nen, poli­ti­scher Nach­mit­tag, Vorträge;
Fei­ern: Advent in Weiß, Kartoffelfest.

Unse­re jun­gen Frau­en tref­fen sich in Kin­der­mes­sen und –andach­ten, Bibel­kun­de für Kin­der, Krab­bel­grup­pen, gegen­sei­ti­gem Aus­tausch und spe­zi­ell auf ihre Pro­ble­me zuge­schnit­te­nen Veranstaltungen.

Wir betei­li­gen uns auch an den sons­ti­gen kirch­li­chen und dörf­li­chen Ereig­nis­sen. Ein beson­de­res Anlie­gen ist uns der freund­schaft­li­che Kon­takt mit der Evan­ge­li­schen Frau­en­hil­fe Sürth, den katho­li­schen Nach­bar­ge­mein­den und der Wei­ßer Dorfgemeinschaft.

Wir brin­gen 2x jähr­lich unse­re eige­ne Zei­tung her­aus: die „kfd-Post“, erhält­lich im Pfarr­bü­ro St. Georg. Dort fin­den Sie auch unser Halbjahresprogramm.

Gise­la Dick
Teamsprecherin
Tele­fon: 02236 / 3 31 01 09
E‑Mail: gisela.dick@rheinbogen-kirche.de

 

Ein­mal monat­lich beson­ders gestal­te­te Frau­en­mes­se in St. Joseph oder St. Mate­r­nus mit anschlie­ßen­dem Früh­stück im Pfarr­heim Wabe oder im Maternustreff.

Ein­mal im Vier­tel­jahr mitt­woch­nach­mit­tags beson­ders gestal­te­te Frau­en­mes­se im Cari­tas-Alten­zen­trum, anschlie­ßend Bei­sam­men­sein im Pfarr­heim Arche mit wech­seln­den Themen.
Im Mai gemein­sa­me Wall­fahrt der Frau­en im Rheinbogen
Ein­mal jähr­lich 5tägige Stu­di­en­fahrt der Frau­en im Rheinbogen
Adventbasar
Wei­ber­fast­nacht 11:11 Uhr.

Ursu­la Hoffmann
Teamsprecherin
Tele­fon: 0221 / 935 94 40
E‑Mail: ursula.hoffmann@rheinbogen-kirche.de

 

Wir bemü­hen uns, durch kirch­li­che und kul­tu­rel­le Ange­bo­te ein akti­ves Gemein­de­le­ben für Frau­en im Rhein­bo­gen anzu­bie­ten, z.B. Frau­en­mes­sen mit anschlie­ßen­dem Früh­stück, gemein­sa­me Wall­fahr­ten, Stadt­füh­run­gen, Aus­flü­ge, Wan­de­run­gen, Muse­ums­be­su­che, Advent­ba­sar, Advent­fei­ern, Kar­ne­vals­sit­zun­gen etc.

Zeit: 1x monat­lich, pri­vat, zu unter­schied­li­chen Zeiten

Sybil­le Bünger
Ansprechpartnerin
Tele­fon: 02236 / 6 73 83
E‑Mail: sybille.buenger@rheinbogen-kirche.de

 

Ursu­la Micheels
Tele­fon: 0221 / 39 16 87

 

Zeit: Do 09:30 – 10:30 Wirbelsäulengymnastik
Do 10:30 – 11:30 Stuhlgymnastik
Vor­he­ri­ge Anmel­dung ist außer­halb der Feri­en nicht erforderlich.
Ort: Pfarr­heim Wabe

Elke Ben­der
Übungsleiterin
Tele­fon: 0221 / 39 48 21

Hil­de­gard Wieser
Vertrauensfrau
Tele­fon: 0221 / 46 12 98
E‑Mail: hildegard.wieser@rheinbogen-kirche.de

 

Zeit: Mi 17 – 18 Uhr
Ort: Pfarr­saal St. Remigius

J. Adam
Tele­fon: 02236 / 6 29 22

 

Gym­nas­tik für Älte­re hat im Wesent­li­chen das Ziel, die all­ge­mei­ne Fit­ness zu erhal­ten. Moto­ri­sche Fähig­kei­ten wie Kon­di­ti­on und Beweg­lich­keit sol­len geför­dert wer­den. Musik wird als Moti­va­ti­ons­stei­ge­rung eingesetzt.

Neben der sport­li­chen Betä­ti­gung wird auch der gesel­li­ge Teil berück­sich­tigt. Aus­flü­ge, Stadt­füh­run­gen und der Besuch des Weih­nachts­mark­tes haben bereits Tradition.

Zeit: Mo 15:00 – 16:00 Uhr
Vor­he­ri­ge Anmel­dung ist erforderlich.
Ort: Pfarr­saal St. Remigius

Moni­ka Schäffer
Leiterin
Tele­fon: 02236 / 6 12 79
E‑Mail: monika.schaeffer@rheinbogen-kirche.de

 

Die chi­ne­si­sche Heil­gym­nas­tik Qigong bie­tet ein wohl­tu­en­des Gegen­ge­wicht zu all­täg­li­cher Bewe­gungs­mo­no­to­nie und Stress. Der Kurs ist für Erwach­se­ne aller Alters­stu­fen geeignet.

Zeit: 1x wöchent­lich, Do vor­mit­tags (vor­he­ri­ge Anmel­dung ist erforderlich)
Ort: Pfarr­saal St. Remigius

Bar­ba­ra Bachmann
Tele­fon: 02236 / 4 48 74

 

Nähe­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie bei der Lei­te­rin des Gesprächskreises.

Zeit: 1x monat­lich, zwei­ter Di. im Monat 19:30 – 21:00 Uhr (vor­he­ri­ge Anmel­dung ist erwünscht)
Ort: Gemein­de­haus ev. Erlö­ser­kir­che Sürth

Dr. Eve­lyn Plamper
Lei­te­rin des Gespächskreises
Han­dy: 0177 / 3 05 41 7
E‑Mail: evelyn.plamper@rheinbogen-kirche.de

 

Der Ver­ein ver­folgt aus­schließ­lich und unmit­tel­bar gemein­nüt­zi­ge, kirch­li­che und mild­tä­ti­ge Zwe­cke im Sin­ne des gel­ten­den Steu­er­rechts. Zweck des Ver­eins ist die För­de­rung der Jugend‑, Fami­li­en- und Alten­hil­fe. Er ist bestrebt, vom Stand­punkt der katho­li­schen Welt­an­schau­ung aus Ver­an­stal­tun­gen, Maß­nah­men und Ein­rich­tun­gen der Jugend‑, Fami­li­en- und Alten­hil­fe in der ehe­ma­li­gen Pfar­rei St. Georg, Köln-Weiß, zu för­dern oder selbst zu betrei­ben. Kon­kret gibt es fol­gen­de Aktivitäten:

Unser Fiat Scu­do Bus, das Fami­li­en­bü­ro St. Georg, Über­nah­me von Kos­ten zur Erhal­tung unse­res Pfarr­hei­mes, die Initia­ti­ve Alten­hil­fe sowie ver­schie­de­ne ein­zel­ne För­der­maß­nah­men, die im Vor­stand jeweils beschlos­sen werden.

Zeit: Jähr­li­che Mit­glie­der­ver­samm­lung, 3x jähr­lich Vor­stands­sit­zun­gen zu den ange­kün­dig­ten Zeiten
Ort: Pfarr­heim St. Georg

Chris­toph Hochkirchen-Baten
1. Vorsitzender
Han­dy: 0151 / 57 36 05 63
E‑Mail: christoph.hochkirchen@rheinbogen-kirche.de

Christ­lich moti­viert und sozi­al enga­giert, präg­te Adolph Kol­ping maß­geb­lich die Sozi­al­leh­re der Kir­che und gab dem Kol­ping­werk den kla­ren Auf­trag: „Gemein­schaft in fami­liä­rer Form bie­ten, lebens­tüch­tig machen und die Gesell­schaft verbessern!“

Bil­dung, Akti­on und Gemein­schafts­er­leb­nis prä­gen unse­re Arbeit vor Ort. Wir sehen, was Men­schen bewegt und haben den Fin­ger am Puls der Zeit. Eine leben­di­ge Kol­pings­fa­mi­lie ist ein Vor­zei­ge­mo­dell für Kir­che und Gesellschaft.
Zum Ange­bot der Kol­pings­fa­mi­lie gehört auch die Kol­ping-Mari­en­an­dacht, die i. d. R. am 1. Mitt­woch im Monat um 17.30 Uhr in St. Joseph stattfindet.
Zeit: 14-tägig Mo 19:00 Uhr (sie­he Programm)
Ort: Pfarr­heim Wabe

Chris­tel Girschick-Sterrenberg
Vorsitzende
Tele­fon: 0221 / 35 39 84
E‑Mail: christel.girschick@rheinbogen-kirche.de

 

Zeit: Wir tref­fen uns zur Vor­be­rei­tung der jewei­li­gen Mes­se wech­selnd bei den Teilnehmerinnen.

Ort: wechselnd

E‑Mail: familienmesskreis-st.remigius@rheinbogen-kirche.de

 

Zeit: par­al­lel zu einer Hei­li­gen Mes­se gemäß Aus­hang und Ankün­di­gung auf der Homepage

Arbeits­kreis Kinderkirche
E‑Mail: kinderkirche@rheinbogen-kirche.de

 

Medi­ta­ti­on in der Form christ­li­cher Kon­tem­pla­ti­on ist unge­gen­ständ­li­ches Beten. Ziel ist das Schau­en des Gött­li­chen in der Schöp­fung und im Men­schen selbst jen­seits aller intel­lek­tu­el­len Akti­vi­tä­ten. – Es ver­steht sich von selbst, dass es sich hier um einen sehr indi­vi­du­el­len spi­ri­tu­el­len Weg han­delt. Die Hin­füh­rung und Beglei­tung durch Men­schen mit Medi­ta­ti­ons­er­fah­rung und die Unter­stüt­zung der Grup­pe sind den­noch hilf­reich. Bei unse­ren Tref­fen wech­seln sich Zei­ten der Stil­le, des gemein­sa­men Gebe­tes und des Aus­tau­sches ab.

Zeit: Mi 18 – 19 Uhr außer an Fei­er- und Feri­en­ta­gen (vor­he­ri­ge Anmel­dung ist nur bei Erst­be­such erforderlich)
Ort: Pfarr­heim Arche

Moni­ka Weyer-Schmitz
Meditationsbegleiterin
Tele­fon: 0221 / 39 44 42
E‑Mail: monika.weyer-schmitz@rheinbogen-kirche.de

Hans Joa­chim Wolter
Meditationsbegleiter
Tele­fon: 0221 / 379 78 07
E‑Mail: hans-joachim.wolter@rheinbogen-kirche.de

 

Das Geron­to­psych­ia­tri­sche Zen­trum mit Tages­kli­nik und Bera­tungs­stel­le in der Brü­cken­stra­ße 43 – 45 in Roden­kir­chen bie­tet Pfle­ge- und Betreu­ungs­kur­se für Ange­hö­ri­ge von Men­schen mit Demenz sowie Vor­trä­ge zum The­ma psy­chi­sche Erkran­kun­gen im Alter, Pfle­ge­ver­si­che­rung etc. an.

Zeit: Jeder drit­te Diens­tag im Monat von 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Brü­cken­str. 43 – 45

Susan­ne Keller
Tele­fon: 02203 / 3691 13952
Fax: 02203 / 3691 13919
E‑Mail: gpf.keller@alexianer-koeln.de

 

Die­se Spiel- und Krab­bel­grup­pen für Eltern und Kin­der ab 15 Mona­ten fin­den jeweils an einem Vor­mit­tag in der Woche statt. Zusam­men mit einer Grup­pen­lei­te­rin geht es um sozia­les Ler­nen, ers­te Grup­pen­er­fah­run­gen sowie Spiel und Spaß für alle Beteiligten.

Zeit: jede Grup­pe 1x in der Woche, 10:00 – 11:30 Uhr
Vor­he­ri­ge Anmel­dung ist erforderlich.
Ort: Grü­ne Vil­la, Haupt­str. 116

Han­ne Spees
Leiterin
Tele­fon: 0221 / 39 32 88
E‑Mail: hanne.spees@rheinbogen-kirche.de

Moni­ka Hafenegger
Tele­fon: 0221 / 39 24 63

Der Kolping–Miniclub Rhein­bo­gen e. V. bie­tet in Koope­ra­ti­on mit dem Fami­li­en­zen­trum ver­schie­de­ne Spiel­grup­pen für Kin­der bis zur Auf­nah­me in den Kin­der­gar­ten an.

Chris­tel Girschick-Sterrenberg
Ansprechpartnerin
E‑Mail: kolping-miniclub@rheinbogen-kirche.de

 

Pfarr­nach­rich­ten

Rheinbogen aktuell


Aktu­el­le Gottesdienste

Schott Tages­lit­ur­gie

Erst­kom­mu­ni­on 2023

Bit­tet, und ihr wer­det empfangen…

Katho­li­sches Familienzentrum


Beru­fe mit Zukunft


Akti­on neue Nachbarn

Aktion neue Nachbarn