” Der Wind weht, wo er will ” – der Evangelist Johannes vergleicht den Heiligen Geist mit einem Naturphänomen: unfassbar, dynamisch, belebend, kraftvoll. Die biblische Pfingstgeschichte berichtet vom Geburtstag der Kirche und zeigt: Jesu Handeln und Reden kommt bei unterschiedlichen Menschen an; es begeistert, schafft Gemeinschaft und setzt in Bewegung. Christen und Christinnen führen diese erstaunliche Wirkung auf die schöpferische Kraft des Heiligen Geistes zurück. Wenn Gott in Aktion tritt, wird das Wort verstanden, ergreift und verwandelt seine Zuhörer. Aber diese dolmetschende Funktion des Geistes lässt sich nicht organisieren, er weht, wo er will, und kann nur erbeten werden: ” Veni creator spiritus!” – ” Komm, Schöpfer Heiliger Geist!”
Pfingsten