Urlaubs­zeit

Du sollst die Urlaubs­zeit hei­li­gen”? – Nein, ein sol­ches bibli­sches Gebot gibt es nicht. Im drit­ten Gebot ist nur von Sonn- und Fei­er­tag die Rede. Den­noch: Die Unter­bre­chung von Arbeit und All­tag durch Ruhe – und Erho­lungs­pha­sen ist für unse­ren Lebens­rhyth­mus wich­tig und wohl­tu­end. Damit wird die gött­li­che Emp­feh­lung auf­ge­nom­men, ein Sieb­tel der Arbeits­zeit der Ruhe und Erho­lung zu wid­men ( 2. Mose 23,10–11 ). Heil­sa­me Unter­bre­chun­gen sind neben den Fei­er­ta­gen auch Zei­ten von Urlaub. Aller­dings bre­chen im Urlaub oft auch exis­ten­ti­el­le The­men auf. Es stel­len sich Fra­gen nach Sinn und Wer­ten, nach Ver­gan­ge­nem und Zukünf­ti­gem. Wer sich auf die unter­schied­li­chen Pha­sen der Feri­en­zeit – von der Vor­freu­de über das Ankom­men, Durch­at­men und Genie­ßen bis zum Abschied­neh­men und Nach­spü­ren – bewusst ein­lässt, hat die Chan­ce, im Urlaub nicht nur Sin­nen­freu­de, son­dern auch Besin­nung zu erleben.